Insgesamt ein gelungener Versuch, die Debatte um das zukünftige Berlin zu bereichern. Mir gefallen die Vorschläge zu Mobilität und Innovation. Bei Verkehr denkt Berlin immer noch verlässlich zu klein, zu langsam, zu wenig. Andere Städte ziehen vorbei! Start-ups und Wissenschaft in den Fokus zu stellen ist wichtig – große Industrie werden wir (trotz Tesla!!!) wohl kaum ansiedeln.
Berlin hat das Zeug zur echten Impact Hauptstadt. Wirtschaftskraft, Innovation und Vielfalt sind da. Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln und mehr tun, damit Berlin dauerhaft vorne bleibt und soziale wie technologische Ideen groß rauskommen. Was tut hier die Politik und die IHK konkret, damit aus der Vision Taten werden?
Ein spannender Ansatz! Ein individuelles Budget, das Schulen und Kitas mehr Entscheidungsfreiheit gibt, stärkt auch die Möglichkeit, passgenau auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Wann folgt die Umsetzung?!
Wir sind ein typischer "Mittelständler" mit zehn Mitarbeitern. Grundsätzlich: Offenheit, Vielfalt, Familienfreundlichkeit sind wichtige Standortfaktoren. Echt! Wir brauchen aber v.a. konkrete Unterstützung um tatsächlich von internationalen Fachkräften zu profitieren. Heißt: Weniger Bürokratie! - schnelle Verfahren. Beratungsstellen für Rekrutierung und Onboarding. Zugang zu internationalen Talenten auch für kleine Betriebe. Sprach- und Integrationsangebote und Betreuung, damit Fachkräfte bleiben Bitte noch mehr die Realität kleiner Unternehmen berücksichtigen. Pragmatische Lösungen, die auch Betrieben ohne große Personalabteilungen helfen.
Berlins kulturelle Vielfalt ist Motor für Tourismus, Wirtschaft und Gesellschaft. Entscheidend wird sein, Wachstum mit digitaler Innovation und Nachhaltigkeit auszubalancieren
Teilen Sie Ihre Sicht zur Vision – ob Zustimmung, Kritik oder neue Ansätze.
Jetzt mitdiskutierenDavid1980
Finde es gut (und überraschend!), dass die IHK sich mit dem Thema befasst. Sind gute Ideen dabei.
Helge1976
Mobilität ist wichtig für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
randnotiz
Insgesamt ein gelungener Versuch, die Debatte um das zukünftige Berlin zu bereichern. Mir gefallen die Vorschläge zu Mobilität und Innovation. Bei Verkehr denkt Berlin immer noch verlässlich zu klein, zu langsam, zu wenig. Andere Städte ziehen vorbei! Start-ups und Wissenschaft in den Fokus zu stellen ist wichtig – große Industrie werden wir (trotz Tesla!!!) wohl kaum ansiedeln.
StartPlanner
Berlin hat das Zeug zur echten Impact Hauptstadt. Wirtschaftskraft, Innovation und Vielfalt sind da. Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln und mehr tun, damit Berlin dauerhaft vorne bleibt und soziale wie technologische Ideen groß rauskommen. Was tut hier die Politik und die IHK konkret, damit aus der Vision Taten werden?
Maria S.
Ein spannender Ansatz! Ein individuelles Budget, das Schulen und Kitas mehr Entscheidungsfreiheit gibt, stärkt auch die Möglichkeit, passgenau auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Wann folgt die Umsetzung?!
NeonSpur
Wir sind ein typischer "Mittelständler" mit zehn Mitarbeitern. Grundsätzlich: Offenheit, Vielfalt, Familienfreundlichkeit sind wichtige Standortfaktoren. Echt! Wir brauchen aber v.a. konkrete Unterstützung um tatsächlich von internationalen Fachkräften zu profitieren. Heißt: Weniger Bürokratie! - schnelle Verfahren. Beratungsstellen für Rekrutierung und Onboarding. Zugang zu internationalen Talenten auch für kleine Betriebe. Sprach- und Integrationsangebote und Betreuung, damit Fachkräfte bleiben Bitte noch mehr die Realität kleiner Unternehmen berücksichtigen. Pragmatische Lösungen, die auch Betrieben ohne große Personalabteilungen helfen.
Radexperte
Klingt top aufm Papier, aber Realität ist oft ne andere. Ohne klare Prioritäten und weniger Bürokratie wird das nix!
Sina_
Berlins kulturelle Vielfalt ist Motor für Tourismus, Wirtschaft und Gesellschaft. Entscheidend wird sein, Wachstum mit digitaler Innovation und Nachhaltigkeit auszubalancieren