IHK Berlin Logo
Isometrische Ansicht einer modernen Stadt mit ikonischen Gebäuden, darunter der Berliner Fernsehturm, umgeben von Grünflächen, Straßen und Schienenverkehr. Die Szene symbolisiert eine vernetzte, nachhaltige und urbane Zukunft.

Zukunftsbild Weltmetropole BerlinNachhaltige Energie

Nachhaltige Energie
Nachhaltige Energie

Berlin ist Europas führende Stadt in nachhaltigen Lösungen und setzt Maßstäbe bei der Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele. Als Innovationszentrum im Kampf gegen den Klimawandel ist die Stadt von grünen Korridoren durchzogen, die vor Hitzeschocks und Niederschlagsschäden schützen. Dach- und Fassadenbegrünungen sowie Gemeinschaftsgärten fördern die Biodiversität. Öffentliche Räume sind Wohlfühloasen. Die Energieversorgung ist resilient und auf Klimaneutralität bis 2045 ausgerichtet, mit innovativen Ansätzen zur Energiegewinnung und -nutzung, die Berliner Unternehmen zuverlässige und kostengünstige Energie bieten.

Berlin setzt auf globale Innovations-Partnerschaften
Berlin setzt auf globale Innovations-Partnerschaften

Berlin intensiviert lokale und globale Partnerschaften zur Förderung von Erfahrungsaustausch und Fortschritt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Innovations-Scouting, in dem wir international Innovationen gezielt suchen, testen und kontinuierlich verbessern. Starke globale Unternehmenspartnerschaften helfen dabei, gemeinsame Klimaziele zu erreichen. Die Zusammenarbeit zwischen Startups, KMU und Forschungsinstitutionen ist vertieft, besonders auch international und mit einem Fokus auf den Dialog mit jungen Menschen.

Berlin ist Schwammstadt
Berlin ist Schwammstadt

Um Überschwemmungsrisiken zu minimieren, Regenwasser zu speichern und die Bildung von Hitzeinseln zu verhindern, setzt Berlin u.a. auf bedarfsgerechte Bepflanzung von Flächen, Dächern und Fassaden sowie den Einsatz von KI, um die eigenen Wasserpotenziale bestmöglich zu nutzen. Neben einer intelligenten Regenbewässerungswirtschaft werden vermehrt Grauwasseranlagesysteme im Privat- sowie Industrie- und Gewerbesektor zur Einsparung von kostbarem Trinkwasser genutzt. Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Wasserwiederverwendung mildern die Auswirkungen der Wasserknappheit infolge des Klimawandels ab.

Hauptstadtregion als Mittelpunkt der grünen und blauen Infrastruktur-Revolution
Hauptstadtregion als Mittelpunkt der grünen und blauen Infrastruktur-Revolution

Berlin und Brandenburg arbeiten partnerschaftlich eng zusammen, um eine grüne sowie blaue Infrastruktur länderübergreifend nachhaltig aufzubauen. Berlin kooperiert beim Thema Windstrom eng mit Brandenburg, ist Nachfrager von Windstrom aus dem Umland und baut regionale Strom-Partnerschaften in der Metropolregion weiter aus. Es sind Anreizmechanismen für gemeinsame Geschäftsmodelle in der Metropolregion geschaffen.