
Zukunftsbild Weltmetropole BerlinImpact Capital

Berlin ist führende "Impact Capital", in der auf Grundlage wirtschaftlicher Stärke soziale und technologische Innovationen Hand in Hand gehen. Das florierende Impact-Ökosystem fördert die Zusammenarbeit zwischen Politik, Investoren, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie zwischen Kulturen und Generationen. Berlin steht durch einen intensiven Umgang mit Technologien, ein hohes Bildungsniveau sowie die Förderung einer offenen und vielfältigen Kultur für Technologie, Talent und Toleranz, sowie Exzellenz in den Bereichen Techno und Transfer.
Berlin ist führende "Impact Capital", in der auf Grundlage wirtschaftlicher Stärke soziale und technologische Innovationen Hand in Hand gehen. Das florierende Impact-Ökosystem fördert die...

Dank der Förderung von Transformationsforschung trägt Forschung aktiv zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Ein zentraler Ansatz ist die anwendungsorientierte Forschung und Lehre, um sicherzustellen, dass Studierende ein tiefgreifendes Verständnis für komplexe Zusammenhänge entwickeln.

Berlin fokussiert sich auf ausgewählte Schlüsseltechnologien und treibt diese voran. Dies wird flankiert durch eine moderne, potenzialorientierte und systemische Förderpolitik. Innovationszentren stärken Synergieeffekte und ziehen zusätzliches Risikokapital an. Öffentlich-private Partnerschaften werden genutzt, um gemeinsam zentrale Herausforderungen anzugehen. Beschleunigte Anerkennungsverfahren ziehen talentierte Fachkräfte aus dem Ausland für diese Technologien an.

Berlin stärkt Innovationsmanagement und Intrapreneurship in Unternehmen. Dafür wird auch auf Verantwortungseigentum gesetzt, um unternehmerisches Handeln im Sinne nachhaltiger Ziele weiterzuentwickeln. Aufgrund des unternehmerischen Innovationsmanagements verzeichnet die Stadt einen deutlichen Anstieg der Patentanmeldungen.