
Zukunftsbild Weltmetropole BerlinModerner Städtebau

Berlin bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern bezahlbaren Wohnraum und für Unternehmen aller Größen ausreichende Gewerbeflächen. Die Stadt setzt neben Neubauten auf zirkuläres sowie vertikales Bauen als Teil eines ganzheitlichen Stadtentwicklungskonzepts, das klimafreundliches und gesundes Leben ermöglicht. Öffentliche Hand und private Akteure arbeiten Hand in Hand und treiben gemeinsam die Stadtentwicklung voran. Bau- und Genehmigungsprozesse verlaufen hochgradig digitalisiert, im Einklang der unterschiedlichen Verwaltungsebenen und an den Bedürfnissen der Vorhabenträger orientiert. Das moderne Stadtbild Berlins inspiriert Bewohnende und Besuchende.
Berlin bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern bezahlbaren Wohnraum und für Unternehmen aller Größen ausreichende Gewerbeflächen. Die Stadt setzt neben Neubauten auf zirkuläres sowie vertikales...

Ein Schnellbahnring zwischen den Außenbezirken ermöglicht es, in max. 40 Minuten jeden Punkt in der Stadt zu erreichen - und macht Berlin so zur Expressmetropole.

Berlin ist eine vertikale Stadt mit effizienter Flächennutzung. Durch Hochhausneubauten und Aufstockungen bestehender Gebäude wird der Flächenverbrauch reduziert. Hochbauten sind mit Grünflächen, Terrassen und Dachparks versehen und tragen so zu einem gründen Stadtbild bei. Die Hochhäuser sind in Clustern angeordnet und idealerweise an Verkehrsknotenpunkte angebunden.

Berlin entwickelt sich durch nachhaltige Erneuerung aus sich selbst heraus, indem bestehende Gebäude genutzt, instandgesetzt und umgebaut werden. Materialbanken und eine verbesserte Trennbarkeit von Baumaterialien reduzieren den Bedarf an neuen Materialien.