IHK Berlin Logo
Isometrische Ansicht einer modernen Stadt mit ikonischen Gebäuden, darunter der Berliner Fernsehturm, umgeben von Grünflächen, Straßen und Schienenverkehr. Die Szene symbolisiert eine vernetzte, nachhaltige und urbane Zukunft.

Zukunftsbild Weltmetropole BerlinEffiziente Verwaltung

Effiziente Verwaltung
Effiziente Verwaltung

Die Berliner Verwaltung setzt Standards bei effizienten Genehmigungsverfahren, Digitalisierung und einem kooperativen Kundenfokus. Klare Zuständigkeiten und optimierte Prozesse ermöglichen transparente Dienstleistungen und eine reibungslose Interaktion zwischen Land, Bezirken und Unternehmen. Doppelstrukturen existieren nicht. Als attraktiver Arbeitgeber bindet Berlin qualifiziertes Personal. Zusätzlich fördert ein Intrapreneurship-Programm Innovation und agiles Arbeiten in der Verwaltung, indem größere prozessuale Freiräume den Verwaltungsmitarbeitenden zugestanden werden.

Stadt der Daten durch Ausbau der modernsten Infrastruktur
Stadt der Daten durch Ausbau der modernsten Infrastruktur

Berlin setzt auf modernste Technologie und eine flächendeckende Infrastruktur, um sich als führende Stadt in der Datennutzung zu behaupten. Durch Open Data und Open Source stärkt die Stadt ihre Position als digitale Vorreiterin und fördert kreative Ideen in Europa. Die Nutzung digitaler Zwillinge des urbanen Raums unterstützt Planungs- und Entscheidungsprozesse, insbesondere im Bereich Bauen und Wohnen.

Mit Citizen-Center den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern
Mit Citizen-Center den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern

Citizen-Center sind zentrale Anlaufstellen für alle Fragen rund um das Leben und Arbeiten in Berlin. Hier werden alle Verwaltungsleistungen von verschiedenen Organisationen gebündelt. Die Verwaltung unterstützt die Bevölkerung sowie potenzielle Arbeitskräfte voll digital sowie mehrsprachig.

Modellstadt für internationales Innovationsexperiment
Modellstadt für internationales Innovationsexperiment

Berlin bietet eine Modellstadt als nachhaltige Innovationszone und "place to scale". Hier können zukunftsorientierte Ideen bei minimalen Regeln gedeihen. Menschen haben die Möglichkeit, in diesem "freien" Raum aktiv zu werden. Die Modellstadt bereitet den Boden für Deep Tech-Innovationen und ist beispielgebend für ein positives wirtschaftspolitisches Mindset, das offen für Veränderungen ist und den Wandel als Chance begreift.